Newsübersicht

AMS Hybrid ONE44 C:68X TM - Testsieger

21.12.2024

Das CUBE AMS Hybrid ONE44 C:68X TM wurde in der aktuellen Ausgabe des EMTB Magazins (04/2024) zum Testsieger im Vergleichstest der Light-Trailbikes bis 6600 € gekürt! Gegen namhafte Konkurrenz wie Bulls, Canyon, Conway, Focus, Giant und Specialized setzte sich das CUBE AMS ONE44 TM souverän durch.

Das Fazit der Tester:

„Richtig leicht, richtig gut ausgestattet und richtig spaßig auf dem Trail: Das CUBE AMS ONE44 TM liefert ein unverschämt gutes Paket zum fairen Preis, an dem sich die Konkurrenz die Zähne ausbeißt. Einzig der fest verbaute Akku könnte für manche ein Kritikpunkt sein.“

Nuroad Race FE - Testsieger

20.12.2024

Das CUBE Nuroad Race FE wurde in der Sonderbeilage der aktuellen Ausgabe des TOUR Magazins (12/2024) zum Testsieger im Vergleichstest Gravelbikes mit Vollausstattung gekürt! Gegen namhafte Konkurrenten wie Bergamont, Radon, Rose und Stevens konnte sich das Nuroad Race FE durchsetzen.

Das Fazit der Tester:

PLUS: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, viel Zubehör, wartungsfreundlich aufgebaut.

"Auch für CUBE ist das Nuroad mit Alltagsausstattung eine Erfolgsgeschichte. Zwei Versionen des Alu-Gravelbikes bietet der Hersteller aus Waldershof in dieser Saison an, die günstigere Variante gibt es schon für 999 Euro. Das Nuroad bringt alles mit, was an ein Alltagsrad gehört, auch ein stabiler Seitenständer ist an Bord.“

Das vollständige Testergebnis finden Sie auf Seite 24 des Magazins.

10 gute Gründe für das Radfahren im Winter

06.11.2024

Für viele Menschen ist das Fahrrad ein Fortbewegungsmittel für die warme Jahreszeit. Sinken die Temperaturen, schwindet die Liebe zum Rad. Spätestens, wenn dann auch noch die ersten Schneeflocken fallen, ist es meistens ganz aus. Das muss aber nicht sein. Es gibt gute Gründe, auch im Winter mit dem Fahrrad zu fahren. Die zehn besten mehr oder weniger ernst gemeinten haben wir zusammengestellt und erklären vor allem, wie man sicher mit dem Fahrrad bei Eis und Schnee unterwegs ist.


Sicher mit dem Fahrrad durch den Winter kommen

Wenn die Tage kürzer und die Temperaturen niedriger werden, geben viele auf. Mancher, der im Sommer noch viel mit dem Fahrrad gefahren ist, weicht aus auf Bus, Bahn oder Auto. Es geht aber auch anders. Wer es richtig macht, hat selbst im Winter mit dem Fahrrad viele Vorteile. Die folgenden zehn Gründe sprechen für das Radfahren im Winter.

1. Den Radweg ganz für sich alleine haben

Bei winterlicher Kälte ist es vielen Menschen zu ungemütlich, sich aufs Rad zu schwingen. Doch die Überwindung lohnt sich: Den Radweg muss man meistens mit niemandem teilen und kann seinen Weg herrlich entspannt zurücklegen. Und durch die Bewegung kommt die Wärme von ganz alleine. Doch Vorsicht, wenn der erste Schnee gefallen ist. Solange keine Minusgrade herrschen und die Schneeschicht sehr dünn ist, muss man nicht zwangsläufig auf das Radfahren verzichten. Wenn der Radweg allerdings nicht geräumt ist, am besten absteigen und schieben oder eine geräumte alternative Strecke wählen.

2. Sich freuen, dass man mit dem Rad schneller ist als die Kollegen mit dem Auto

Im Winter fahren mehr Menschen als in den Sommermonaten mit dem Auto zur Arbeit - zu ungemütlich und zu kalt für eine Freiluftfahrt. Oft geht auf den Straßen nichts mehr und Verspätungen sind an der Tagesordnung. Wer also auch im Winter mit dem Fahrrad fährt, ist in vielen Fällen schneller. Einfach, weil man nicht im Stau stehen muss.

3. Die Funktionskleidung bekommt endlich einen Sinn

Funktionskleidung tragen viele Menschen im Alltag. Wirklich benötigt wird sie jedoch meistens nicht. Wer jedoch auch im Winter mit dem Rad fährt, gibt seiner Funktionskleidung endlich einen Sinn. Denn ohne warme und wetterfeste Bekleidung sollte man das Fahrrad im Winter wirklich besser stehen lassen. Bewährt hat sich das Zwiebelschalenprinzip. Es ist besser, mehrere dünne als wenige dicke Bekleidungsschichten zu tragen. Eine wind- und regenfeste Jacke und am besten auch eine entsprechende Hose bilden die Außenschicht. Wichtig sind außerdem Mütze, Schal und Handschuhe. Reflektierende Elemente an der Kleidung trägt zu besser Sichtbarkeit bei. Bei wirklich widrigen Wetterverhältnissen können zusätzlich eine Schutzbrille und ein Gesichtsschutz sinnvoll sein. Bei nicht ganz so widrigen Verhältnissen reicht oft eine gute Fett-Hautcreme im Gesicht als Kälteschutz.

4. Endlich mal wieder so richtig schön am Fahrrad rumbasteln

OK, das hat nicht direkt etwas mit Radfahren im Winter zu tun. Aber indirekt schon, denn das Fahrrad sollte natürlich fit für die Jahreszeit sein. Besonders wichtig ist, dass das Licht am Fahrrad einwandfrei funktioniert. Auch Bremsen und Schaltung sollten geprüft, gereinigt und wo nötig nachgestellt werden. Das gilt ebenso für die Kette. Sie sollte im Idealfall vor dem Wintereinbruch gereinigt und noch einmal gut nachgefettet werden. Sinnvoll kann es außerdem sein, Schrauben am Rad durch rostfreie Edelstahlschrauben zu ersetzen. Wichtig sind auch die Reifen: sie sollten noch ausreichend gutes Profil aufweisen. Wer zusätzlich den Reifendruck reduziert, erhöht die Haftung.

5. Die neuen Akku-Lampen vom Weihnachtsmann ausprobieren

Nicht jedes Fahrrad ist mit einer Dynamo-Beleuchtung ausgestattet. Akku-Lampen sind dann eine gute Alternative und seit einigen Jahren auch StZVO-konform. Vielleicht ja eine gute Idee für Weihnachtswünsche. Und nach Weihnachten müssen die neuen Lampen dann dringend getestet werden...

6. Mit coolen Spike-Reifen rumfahren

Mehr Halt als regülare Fahrrad- oder auch Winterreifen geben Spikereifen. Allerdings sind solche Reifen wirklich nur bei Schnee und Eis sinnvoll. Sind die Strecken frei, fährt es sich mit Spikereifen nicht so gut. Diese wirklich spezielle Bereifung ist daher eher was für das Zweitrad, oder für die wenigen Wochen im Winter, in denen tatsächlich viel Schnee liegt.

7. Neue Fahrtechniken ausprobieren

Auch wichtig neben speziellen Reifen ist bei Radfahren im WInter die richtige Fahrweise. Das bedeutet vor allem: langsam und vorausschauend fahren. Plötzliche, scharfe Bremsungen führen schnell zum Sturz. Beim Treten sollten Winterfahrer langsam aber kontinuierlich treten und die Kette immer auf Spannung halten. Einzige Ausnahme: in Kurven. Hier sollten Radfahrer nach Möglichkeit weder bremsen noch in die Pedale treten, sondern sich möglichst rollen lassen. Bei Glätte bricht das Rad sonst schnell aus. Wer noch nie bei Eis und Schnee gefahren ist, muss diese Fahrweise erstmal verinnerlichen. Oder das Rad in solchen Situationen vielleicht doch ausnahmensweise stehen lassen. Safety first.

8. Den Weihnachtsspeck abtrainieren

Wer kennt das nicht: Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr hat begonnen und man fühlt sich selber wie eine Mastgans. Ein weiterer guter Grund, um im Winter mit dem Fahrrad zu fahren und so die gesammelten Pfunde regelmäßig abzuarbeiten. Wenn andere dann ihre Frühjahrs-Diät beginnen, haben Radfahrer gut lachen.

9. Abenteuer erleben

Bei Schnee und Eis Fahrrad zu fahren ist durchaus manchmal ein Abenteuer. Nun liegen Mut und Leichtsinn bekanntermaßen dicht zusammen. Auch die größte Abenteuerlust sollte daher nicht zu Leichtsinn und Übermut verleiten. Vorausschauendes Fahren ist oberstes Gebot. Wer an schwierigen Passagen absteigt und schiebt ist kein Feigling, sondern beweist Verstand.

10. Vor den Kollegen angeben

Wer unbeschadet sein Winterabenteuer auf dem Rad bestanden hat, darf damit ruhig ein bisschen vor den Kollegen angeben. Vielleicht nicht unbedingt, wenn die gerade mit dem Auto eine Stunde im Stau gestanden haben...

Resümee

Radfahren im Winter macht Spaß - vorausgesetzt, Radfahrer und -fahrerinnen, bereiten sich entsprechend vor. Außerdem sollten sie sich möglicher Risiken und Gefahren bewusst sein, ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen und an schwierigen Passagen einfach absteigen und schieben. Wer nach einer ruhigen Winterfahrt durch den Park entspannt zur Arbeit kommt, darf sich gut fühlen und das den Kollegen auch ruhig mal zeigen.

Radpflege für den Winter

01.10.2024

Der Winter wird kommen!

Die Tage werden kürzer, die Nächte kühler und die Regenwolken ziehen wieder öfter über das Land.

 

Viele lassen Ihre Räder nun öfter stehen und nehmen das Auto, den Bus oder die Bahn.

 

Dies bedeutet für viele Fahrräder einen schleichenden Übergang in den Winterschlaf.
Sie werden vergessen oder auch bewusst im Keller oder der Garage stehen gelassen, da die Jahreszeit für viele nichts anderes zuläßt.

 

Das dies dem Fahrrad dauerhaft schadet, ist den wenigsten bewußt.

Denn auch Räder, die den Winter über "schlafen", sollten vorher gereinigt, gewartet und vor Korrosion geschützt werden.

 

Wer gute Bekleidung besitzt und mit seinem Rad weiterhin täglich unterwegs ist, für den beginnt jetzt ebenfalls die Zeit, in der er sich vermehrt um Wartung und Pflege seines Lastesels kümmern muss.

 

Radpflege für den Winter

01.10.2024

Radpflege für den Winter

 

Generell gilt, ein Rad sollte unbedingt gepflegt in den Winter gehen.

 

1. Befreit das Rad von grobem Schmutz.

Säubert dazu Rahmen, Gabel und Felgenflanken mit Wasser und Fahrradreiniger. Dazu kann auch an die Waschstraße gehen und einen Kärcher verwenden. Hierbei bitte nur den Rahmen säubern, lasst dabei Schaltung und Bremsanlage aus. Und benutzt von größerer Entfernung nur den Fächerstrahl.
Nicht auf die Lager halten!

Wir empfehlen eine Reinigung von Hand mit Bürste für die groben Verschmutzungen.
 

2. Reinigt das Rad mit Radglanz.

Wir empfehlen aus Liebe zum Fahrrad das Professionellen Pflegeprodukt "Radglanz" und die Produktlinie von DR. WACK (F100).

Ausgenommen sind Räder mit Scheibenbremsen.
Dort sollten Pflegeprodukte und Öl niemals mit den Scheibenbremsen in Berührung kommen!

Atlantic Radglanz ist zuverlässig, reinigt und konserviert alle lackierten und unlackierten Metallteile. Es verhindert Rostansatz und erleichtert extrem die Feinreinigung, wirkt im gleichen Arbeitsgang feuchtigkeitsverdrängend und bildet darüberhinaus eine konservierende Glanzschicht.

Dieser Schritt ist für die Radfahrer von hoher Wichtigkeit, welche auch dem Schnee trotzen und das Rad über den Winter nutzen.

 

3. Ecken und Winkel nicht vergessen.

Gern werden die unangenehmen Stellen beim Putzen ausgelassen, weil man diese schlechter erreichen kann. Aber gerade diese Stellen sind wichtig, denn sie sind meistens für das Knacken und Knartzen, das Quietschen und Schleifen verantwortlich.
Nehmt euch einen Lappen und geht damit auch an die schwierigen Stellen ran. Nutzt dazu auch das "Radglanz", es wird euch dabei sehr gute Dienste leisten und die Arbeit wesentlich leichter machen.

 

Eine alte Zahnbürste und Paketschnur leisten sehr gute Dienste bei der Reinigung von Kette und Zahnkranz.

 

Aus WERTGARANTIE wird LINEXO

18.09.2024
Aus WERTGARANTIE wird LINEXO by WERTGARANTIE.

Hey, es gibt News für dich: linexo ist ab sofort die neue Bike-Marke von WERTGARANTIE und dein verlässlicher Partner bei allen Fragen der aktiven Mobilität. Das Gute? Deine Vereinbarungen und Konditionen bleiben unverändert. Noch besser? Du bekommst maßgeschneiderte Leistungen von Versicherung bis Leasing und bist Teil eines starken regionalen Netzwerks. Willkommen auf dem Weg!

Neu seit 25 Jahren

Gemeinsam vorwärts: Wir haben das Rad nicht neu erfunden, aber uns selbst. Gleichzeitig bringen wir die 25-jährige Erfahrung als Garant für aktive Mobilität an den Start – und natürlich alle bewährten Services und Leistungen

LINEXO APP

18.09.2024
Dürfen wir vorstellen? Die linexo App

Mit dem Wechsel auf linexo wurde auch der BikeManager zur linexo App. Darin finden unsere Kunden alle Services rund um den Versicherungsschutz sowie viele weitere Mehrwerte für Mobilität und Lifestyle.

  • Ladestationen & Pick-up-Service
  • Tacho, Tipps & Trends
  • Digitaler Fahrradpass und vieles mehr

Bei Fragen zur App stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Cube 25

09.09.2024
CUBE Portfolio 2025: Mehr Auswahl, mehr Innovation.

Die neuen Produkte von CUBE halten wirklich für Alle etwas bereit. Für das Jahr 2025 bringt der bayerische Hersteller eine Vielzahl neuer Modelle und setzt dabei auf innovative Ideen: von leistungsstarken Rennrädern über robuste Hardtails bis hin zu modernen E-Mountainbikes und der neuesten Generation an Tourenrädern sowie innovativen Zubehörlösungen.

Die Maxime „Bewährtes sollte man nicht ändern“ wurde für 2025 in Waldershof komplett über Bord geworfen. Dank der harten Arbeit des Design- und Ingenieurteams hat sich die Produktpalette nochmal deutlich weiterentwickelt. Kurz gesagt: Das Fahrerlebnis wird (nochmal) besser.

Bikes

Die Attain-Rennradserie wurde grundlegend neu ausgerichtet – inspiriert durch den internationalen Erfolg der Litening Serie. Unterteilt wird die semi-aerodynamische Serie in das Attain HPA aus Aluminium und das Attain C:62 aus Carbon. Das Design zeichnet sich durch eine integrierte Sattelklemme, einen integrierten Vorbau und innenverlegte Züge aus. Mit einer Vollcarbongabel und Platz für Reifen bis zu 34 mm bringt diese Rennradserie auch den notwendigen Komfort mit.

Reaction C:62 und Phenix C:68X integrieren Technologien und Designmerkmale aus dem XC-Weltcup in eine neue Generation von Carbon-Hardtails. Diese Rahmen verbinden geringes Gewicht mit Marathon-Komfort und rennerprobter Performance. Mit Features wie integriertem Cockpit (teils in Serie verbaut) und innenverlegten Zügen sowie integrierter Sattelklemme liefern diese Rahmen nicht nur eine cleane Optik, sondern auch eine hohe Belastbarkeit und Effizienz im Rennen.

Das bewährte und bekannte Stereo ONE22 Fullsuspension-Bike erhält ein Upgrade durch C:62® Carbon. Ähnlich wie das schon bestehenden Aluminiummodell bietet die neue Premium-Carbonversion legendären Komfort und dieselbe Kontrolle in einem noch eleganterem und vielseitigerem Gesamtpaket.

Gravelfans bekommen mit dem leichten und vielseitigen Nuroad C:62 ebenfalls ein umfassend überarbeitetes Bike. Mit seinem schlanken, leichten C:62® Carbonrahmen und -gabel bietet es reichlich Platz für 50 mm breite Reifen und ist mit einer Reihe von hochwertigen, auf Gravel fokussierten Features ausgestattet.

E-Bikes

Das Stereo ONEderland Sortiment an Fullsuspension-E-Bikes wurde vollständig überarbeitet und bietet nun neue Rahmendesigns mit integrierter Zugverlegung. Die beliebten Modelle Stereo Hybrid ONE22 und Stereo Hybrid ONE44 aus Aluminium können zu einem Allroad-Bike mit neuem SIC 2.0 Gepäckträger, Schutzblechen, Beleuchtung und einem Seitenständer ausgestattet werden. Das Stereo Hybrid ONE44 in Carbon verfügt über eine komplett überarbeitete Optik mit horizontalem Dämpfer, Lagerschalen zur Winkelverstellung und einer 150 mm Federgabel. Das Stereo Hybrid ONE77 beeindruckt mit einer eleganten Carbonoptik, einem horizontalen Dämpfer, einem Mullet-Setup und 170 mm Federweg vorne und hinten. So liefert es robuste All-Mountain-Performance.

Die überarbeitete und schlankere Reaction Hybrid Serie überzeugt mit ihrer Vielseitigkeit. Die Modelle sind in verschiedenen Rahmenvarianten – Diamant, Trapez und Tiefeinstieg – sowie in einer breiteren Größenauswahl erhältlich. Die einfache Nachrüstbarkeit bzw. die Integration des neuen Semi Integrated Carrier (SIC 2.0) in die Allroad-Modelle sorgt zudem für zusätzliche Flexibilität und Komfort.

Mit dem brandneuen Nulane Hybrid wird die Gravel-spezifische E-Bike-Flotte erweitert. Ausgestattet mit dem leichten SX-Antrieb von Bosch, einem hochwertigen C:62® Carbonrahmen und -gabel, vielseitigen Komponenten sowie einem Flat-Bar, bietet das Nulane Hybrid ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Ob in der Stadt oder über Land – dieses E-Bike ist der perfekte Begleiter für jedes Terrain.

Fernweh-Momente bietet die weiterentwickelte Kathmandu Hybrid Reihe. Mit einer 100 mm Federgabel, integrierten Zügen und dem robusten und clean integrierten IC 3.0 Gepäckträger ist diese Serie für alle kleinen und großen Abenteuer bereit. Zusätzlichen Komfort versprechen, Nomen est Omen, die Comfort Modelle mit einer wartungsarmen, einstellbaren Nabenschaltung.

Auch 2025 setzt CUBE auf die leichten, von Bosch SX angetriebenen Modelle, die bereits im aktuellen Portfolio überzeugen. Dazu gehören das AMS Hybrid ONE44, das Nuroad Hybrid, das Kathmandu Hybrid C:62 und das Editor Hybrid. Diese Modelle werden weiterhin die Herzen der Fans leichter E-Bikes höherschlagen lassen.

Accessoires

Eine große Auswahl an Bekleidung und Zubehör ergänzen das Sortiment für 2025. Neu im Portfolio ist das XConnect-Licht-Integrationssystem für E-Bikes. Dieses System ermöglicht den einfachen Anschluss eines kompatiblen ACID-Frontlichts über ein schon vorinstalliertes Kabel im Rahmen. Die Bedienung ist simpel: passendes ACID Licht anknipsen und losfahren. Ebenfalls neu ist das überarbeitete Design des Semi-Integrated Carrier (SIC 2.0). Das Design wurde deutlich reduziert, wodurch die Montage von kompatiblem Gepäckzubehör erleichtert wird.

Weitere Informationen finden unter: www.cube.eu/2025

Produktneuheiten Cube 2025

04.09.2024
   

Entdecke unsere brandneuen 2025er Bikes hier: www.cube.eu/2025

Welches ist dein Favorit? Stereo, Reaction oder Nuroad? Lass es uns wissen!

 

Wir suchen Verstärkung !

01.09.2024

 

 

 

 

 

 

Wir suchen Dich!

 

 

 

 

Für die Werkstatt und den Verkauf

 

 

 

Du bist auf der Suche nach einer Herausforderung, gehst offen auf Menschen zu und findest Gefallen an Fahrrädern? Dann zögere nicht lange und schick uns eine aussagekräftige Bewerbung oder noch besser, du rufst bei uns an oder kommst gleich mal vorbei und stellst dich mit deiner Bewerbung in der Hand vor.

 

Das sind wir!

Wir sind ein junges, dynamisches Team in der Fahrradbranche. Seit 1995 gibt es uns und wir etablieren uns immer stärker am Markt. Nun suchen wir für unser Verkaufs-Team Verstärkung und da kommst genau du ins Spiel.

 

Das bist du!

Wenn du Spaß am Verkaufen und arbeiten hast, flexibel und aufgeschlossen bist und du eine abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/frau im Einzelhandel oder als Verkäufer/in hast,  solltest du dich schnell bei uns melden. Natürlich sollte dir das arbeiten im Team leicht fallen. Wenn du jetzt noch fit im Umgang mit dem PC bist, dann hau in die Tasten und lass uns deine Bewerbung zukommen.

 

 

 

Bewerbung schickst du an:     Ihr Fahrrad-Riese

                                                Im Thüringen Park

                                                Nordhäuser Str. 73t

 

Oder an:                                  info@fahrrad-riese.de

 

Anrufen tust du unter:              0361 - 7462077